This shows you the differences between two versions of the page.
| Next revision | Previous revision | ||
| geleitwort [2017/04/23 19:49] 127.0.0.1 external edit | geleitwort [2019/04/14 13:20] (current) | ||
|---|---|---|---|
| Line 1: | Line 1: | ||
| === Geleitwort === | === Geleitwort === | ||
| - | {{ :schattinchronik:dr._huzel.jpg?nolink&200|}}\\ | + | {{ :dr._huzel.jpg?nolink&200|}}\\ | 
| Schriften über regionale Besonderheiten, gerade auch des Landkreises Nordwestmecklenburg, haben sich in den letzten Jahren etabliert. Aus der Gemeinde Lüdersdorf  sind die Chronik über die Büdnereien in Herrnburg (von Karl-Heinz Schröder, Lübeck; 2004), die Broschüre ‚Herrnburg – Geschichte und Geschichten’ (2006), sowie 2007 – anlässlich der 750-Jahr-Feier – die Chronik über Boitin-Resdorf (von Gerd Hagen, vormals Ortswehrführer Neu-leben/Boitin-Resdorf) dazugekommen. Mit der nun von Robert Abels vorgelegten ‚Chronik von Schattin’ liegt ein weiterer Mosaikstein über die Geschichte, manche Besonderheit und anderes Wissenswertes der südlichsten Ortschaft der Gemeinde Lüdersdorf vor.\\ | Schriften über regionale Besonderheiten, gerade auch des Landkreises Nordwestmecklenburg, haben sich in den letzten Jahren etabliert. Aus der Gemeinde Lüdersdorf  sind die Chronik über die Büdnereien in Herrnburg (von Karl-Heinz Schröder, Lübeck; 2004), die Broschüre ‚Herrnburg – Geschichte und Geschichten’ (2006), sowie 2007 – anlässlich der 750-Jahr-Feier – die Chronik über Boitin-Resdorf (von Gerd Hagen, vormals Ortswehrführer Neu-leben/Boitin-Resdorf) dazugekommen. Mit der nun von Robert Abels vorgelegten ‚Chronik von Schattin’ liegt ein weiterer Mosaikstein über die Geschichte, manche Besonderheit und anderes Wissenswertes der südlichsten Ortschaft der Gemeinde Lüdersdorf vor.\\ | ||