This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
original:uferland_der_wakenitz [2017/04/23 19:53] rain |
original:uferland_der_wakenitz [2019/04/14 13:20] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 93: | Line 93: | ||
Am 15. August 2008 wurde eine neue schöne Brücke feierlich eingeweiht. Diese Brücke ist jetzt schmaler und nur für Fußgänger, Radfahrer und Reiter zugelassen.\\ | Am 15. August 2008 wurde eine neue schöne Brücke feierlich eingeweiht. Diese Brücke ist jetzt schmaler und nur für Fußgänger, Radfahrer und Reiter zugelassen.\\ | ||
- | {{ :schattinchronik:bild5.jpg?800 |}} | + | {{ :original:bild5.jpg?800 |}} |
Nädlershorst – Gaststätte „Zum Fährhaus“ (1999) (Anfang 2003 abgerissen)\\ | Nädlershorst – Gaststätte „Zum Fährhaus“ (1999) (Anfang 2003 abgerissen)\\ | ||
Inhaberin = Ilse Flohr\\ | Inhaberin = Ilse Flohr\\ | ||
- | {{ :schattinchronik:bild6.jpg?800 |}} | + | {{ :original:bild6.jpg?800 |}} |
Nädlershorst um 1900\\ | Nädlershorst um 1900\\ | ||
Gasthaus „Zum Fährhaus“ am Westufer der Wakenitz\\ | Gasthaus „Zum Fährhaus“ am Westufer der Wakenitz\\ | ||
Damaliger Inhaber war J. Berkenthien\\ | Damaliger Inhaber war J. Berkenthien\\ | ||
- | {{ :schattinchronik:bild7.jpg?800 |}} | + | {{ :original:bild7.jpg?800 |}} |
Die neue Fußgängerbrücke, eingeweiht am 15. August 2008\\ | Die neue Fußgängerbrücke, eingeweiht am 15. August 2008\\ | ||
- | {{ :bild8.jpg?800 |}} | + | {{ :original:bild8.jpg?800 |}} |
Von den lauenburgischen Behörden wurde im Sommer 1994 allen Menschen in der Nädlershorster Wochenendhaussiedlung ihr formal 2000 auslaufender Nutzungsvertrag nicht wieder verlängert. | Von den lauenburgischen Behörden wurde im Sommer 1994 allen Menschen in der Nädlershorster Wochenendhaussiedlung ihr formal 2000 auslaufender Nutzungsvertrag nicht wieder verlängert. | ||