This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
original:freiwillige_feuerwehr_schattin [2017/04/23 20:09] rain |
original:freiwillige_feuerwehr_schattin [2019/04/14 13:20] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 38: | Line 38: | ||
Jacob Kusnezow war ein 1915 gefangen genommener Russe. Nach Kriegsende war er nicht wieder nach Russ-land zurückgegangen. Er arbeitete auf dem Hof Redwisch als Wirtschafter. | Jacob Kusnezow war ein 1915 gefangen genommener Russe. Nach Kriegsende war er nicht wieder nach Russ-land zurückgegangen. Er arbeitete auf dem Hof Redwisch als Wirtschafter. | ||
- | {{ :Lage der Höfe, Katen usw. in Schattin:ffw1.jpg?nolink&800 |}} | + | {{ ffw1.jpg?nolink&800 |}} |
Parade der Freiwilligen Feuerwehr aus Anlass der Einweihung der neuen Motorspritze im Oktober 1927 | Parade der Freiwilligen Feuerwehr aus Anlass der Einweihung der neuen Motorspritze im Oktober 1927 | ||
- | {{ :Lage der Höfe, Katen usw. in Schattin:ffw2.jpg?nolink&800 |}} | + | {{ ffw2.jpg?nolink&800 |}} |
Hans Holst (links) und Georg Eichholz vor dem Hof von Richard Ecklebe (ca. 1937) | Hans Holst (links) und Georg Eichholz vor dem Hof von Richard Ecklebe (ca. 1937) | ||
Line 61: | Line 61: | ||
Die Feuerwehr verfügt z. Zt. über ein Löschfahrzeug (LF 16/12) der Marke Mercedes Benz, das 1.200 Liter Löschwasser mitführt. In den letzten Jahren hatten sie jeweils ca. 10 Einsätze, darunter sowohl Brandeinsätze aber auch technische Hilfeleistungen, zu bestreiten. | Die Feuerwehr verfügt z. Zt. über ein Löschfahrzeug (LF 16/12) der Marke Mercedes Benz, das 1.200 Liter Löschwasser mitführt. In den letzten Jahren hatten sie jeweils ca. 10 Einsätze, darunter sowohl Brandeinsätze aber auch technische Hilfeleistungen, zu bestreiten. | ||
- | {{ :Lage der Höfe, Katen usw. in Schattin:ffw3.jpg?nolink&600 |}} | + | {{ ffw3.jpg?nolink&600 |}} |
Dieses „Spritzenhaus“ wurde in den 60er Jahren in freiwilligen Aufbaustunden nach Feierabend von den Feuerwehrkameraden selbst gebaut. | Dieses „Spritzenhaus“ wurde in den 60er Jahren in freiwilligen Aufbaustunden nach Feierabend von den Feuerwehrkameraden selbst gebaut. | ||
- | {{ :Lage der Höfe, Katen usw. in Schattin:ffw4.jpg?nolink&600 |}} | + | {{ ffw4.jpg?nolink&600 |}} |
Hier in der Scheune von Hinz / Klein richteten die Kameraden sich ein neues Spritzenhaus ein. Das alte Gebäude war zu klein für das inzwischen größere Feuerwehrauto geworden. | Hier in der Scheune von Hinz / Klein richteten die Kameraden sich ein neues Spritzenhaus ein. Das alte Gebäude war zu klein für das inzwischen größere Feuerwehrauto geworden. | ||
- | {{ :Lage der Höfe, Katen usw. in Schattin:ffw5.jpg?nolink&600 |}} | + | {{ ffw5.jpg?nolink&600 |}} |
Gruppenfoto der Freiwilligen Feuerwehr Schattin (2002) | Gruppenfoto der Freiwilligen Feuerwehr Schattin (2002) | ||
- | {{:Lage der Höfe, Katen usw. in Schattin:ffw6.jpg?nolink&600 |}} | + | {{ffw6.jpg?nolink&600 |}} |
Gemeindefeuerwehrtag in Schattin im Sommer 2008 | Gemeindefeuerwehrtag in Schattin im Sommer 2008 | ||